Liebe Familien, hier finden Sie die Infos zu den neuen Kursen im ENTDECKUM ab Ende April. Die Termine befinden sich schon im Kalender und die Anmeldungen sind offen. Für die Robotikkurse mit Lego Spike werden bis zum 11.4. erstmal Anmeldungen von Teilnehmern vom vorherigen Kurs angenommen. Ab dem 11.4. werden die eventuellen restlichen Plätze an weitere Familien angeboten.
“Robotik mit Lego Spike II” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike I”) AUSGEBUCHT!
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike I”.
In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike I”. Nach diesem Kurs werden weitere Aufbaukurse zur selben Thematik angeboten.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 29.4., 6.5., 13.5. und 20.5.2025.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren mit Stromkreisen arbeiten, wo sie verschiedene Elemente einsetzen, wie z. B. Schalter, Lampen oder unterschiedliche Motoren.
Wir werden unsere eigenen einfachen Roboter bauen!
Die Kinder dürfen in diesem Kurs die selbstgebauten Roboter mit nach Hause nehmen.
Es handelt sich um keine Sets, um Roboter zu bauen. Wir werden Materialien aus dem Elektronikhandel benutzen. Die Roboter sind in diesem Kurs nicht programmierbar.
Ab 6 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Donnerstags 16:15-17:15 Uhr)
Termine: 15.5., 22.5., 5.6. und 12.6.2025. Teilnehmerzahl ist begrenzt.
“Robotik mit Lego Spike II” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike I”)
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike I”.
In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike I”. Nach diesem Kurs werden weitere Aufbaukurse zur selben Thematik angeboten.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Donnerstags 17:30-18:30 Uhr)
Termine: 15.5., 22.5., 5.6. und 12.6.2025. Teilnehmerzahl ist begrenzt.
“Robotik mit Lego Spike III” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike II”)
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike II”. In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike II”. Nach diesem Kurs werden weitere Aufbaukurse zur selben Thematik angeboten.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 9.10., 16.10., 6.11. und 13.11.2023.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kinder die den Kurs “Robotik mit Lego Spike II” besucht haben haben Vorrang.
“Robotik mit Lego Spike IV” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike III”)
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike III”.
In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike III”.
Nach diesem Kurs werden weitere Aufbaukurse zur selben Thematik angeboten.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 20.11., 27.11., 11.12. und 18.12.2023. Am 4.12. findet der Kurs nicht statt!
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kinder die den Kurs “Robotik mit Lego Spike III” besucht haben haben Vorrang.
“Robotik mit Lego Spike V” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike IV”)
Keine mögliche Teilnahme für Einsteiger!
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike IV”.
In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike IV” und zum Programmieren werden wir nur Textblöcke benutzen.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 3 Termine à 60 Min. (Montags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 8.1., 15.1. und 22.1.2024.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine mögliche Teilnahme für Einsteiger!
“Robotik mit Lego Spike V” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike IV”)
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike IV”.
In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike IV” und zum Programmieren werden wir nur Textblöcke benutzen.
Nach diesem Kurs werden weitere Aufbaukurse zur selben Thematik angeboten.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 15-16 Uhr)
Termine: 10.10., 17.10., 7.11. und 14.11.2023.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kinder die den Kurs “Robotik mit Lego Spike IV” besucht haben haben Vorrang.
“Robotik mit Lego Spike II” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike I”) AUSGEBUCHT!
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren. Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike I”.
In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike I”. Nach diesem Kurs werden weitere Aufbaukurse zur selben Thematik angeboten.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 10.10., 17.10., 7.11. und 14.11.2023. AUSGEBUCHT!
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kinder die den Kurs “Robotik mit Lego Spike I” besucht haben haben Vorrang.
“Robotik mit Lego Spike III” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike II”)
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike II”. In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike II”. Nach diesem Kurs werden weitere Aufbaukurse zur selben Thematik angeboten.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 21.11., 28.11., 12.12. und 19.12.2023. Am 5.12. findet der Kurs nicht statt!
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kinder die den Kurs “Robotik mit Lego Spike II” besucht haben haben Vorrang.
“Robotik mit Lego Spike IV” 6-8 Jahre (Aufbaukurs nach “Robotik mit Lego Spike III”)
Keine mögliche Teilnahme für Einsteiger!
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Aufbaukurs empfohlen nach “Robotik mit Lego Spike III”.
In diesem Kurs werden wir weitere Roboter mit Lego SpikeTM bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Die Projekte werden etwas komplexer sein als die im Kurs “Robotik mit Lego Spike III”.
Alle Materialien werden bereitgestellt
Dauer: 3 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 9.1., 16.1. und 23.1.2024.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine mögliche Teilnahme für Einsteiger!
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 4 und 6 Jahren die spannende Welt entdecken, die wir normalerweise nicht sehen können.
Die Kinder werden den Umgang mit dem Mikroskop lernen und wir werden verschiedene Präparate unter dem Mikroskop beobachten und über Zellen, Pflanzen und viel mehr lernen. Wir werden ganz kleine Krebstiere selber züchten!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:45-17:45 Uhr)
Termine: 18.10., 8.11., 15.11. und 22.11.2023. AUSGEBUCHT!
“Lebensmittel: wir sind was wir essen!” 4-6 Jahre AUSGEBUCHT!
Was macht Obst so gesund? Wie viel Zucker essen wir, ohne es zu merken? Mit spannenden Experimenten beantworten wir diese und andere Fragen und lernen über Lebensmittel und ihre Eigenschaften.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:45-17:45 Uhr)
Termine: 29.11., 6.12., 13.12. und 20.12.2023. AUSGEBUCHT!
“Wie funktioniert die Elektrizität?” 5-6 Jahre AUSGEBUCHT!
Bei uns kommt der STROM aus Zitronen. Für unser modernes Leben ist Elektrizität so wichtig wie Wasser und Luft. Deshalb zeigt der nächste ENTDECKUM-Kurs den verantwortungsvollen Umgang damit. Wir können den Strom aus Zitronen in einfachen Schaltkreisen zur Beleuchtung nutzen. Und – wie immer – klären wir wichtige Fragen:
Was ist Strom? Wie funktioniert eine Batterie? Kann man mit Strom Objekte an eine Wand kleben?
Ab 5 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 3 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:45-17:45 Uhr)
“Wie funktioniert die Elektrizität?” 5-6 Jahre AUSGEBUCHT!
Experimentierkurs für Kinder zwischen 5-6 Jahren.
Für unser modernes Leben ist Elektrizität so wichtig wie Wasser und Luft. Deshalb zeigt der nächste ENTDECKUM-Kurs den verantwortungsvollen Umgang damit. Können wir den Strom aus Zitronen in einfachen Schaltkreisen zur Beleuchtung nutzen? Und – wie immer – klären wir wichtige Fragen:
Was ist Strom? Wie funktioniert eine Batterie? Kann man mit Strom Objekte an eine Wand kleben?
Wir werden in diesem Kurs unsere eigenen kleinen Lampen bauen!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 6.3., 13.3., 20.3. und 27.3.2023. AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren die spannende Welt entdecken, die wir normalerweise nicht sehen können.
Wir werden verschiedene Präparate unter dem Mikroskop beobachten und über Zellen, Pflanzen und viel mehr lernen. Wir werden ganz kleine Krebstiere selber züchten!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30 – 17:30 Uhr)
In diesem Kurs werden wir unterschiedliche Roboter mit Lego Spike<sub>TM</sub> bauen und sie programmieren, damit sie diverse Aufgaben durchführen. Nach diesem Kurs werden weitere Aufbaukurse zur selben Thematik angeboten.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 7.3., 14.3., 21.3. und 28.3.2023. AUSGEBUCHT!
Was macht Obst so gesund? Wie viel Zucker essen wir, ohne es zu merken? Mit spannenden Experimenten beantworten wir diese und andere Fragen und lernen über Lebensmittel und ihre Eigenschaften.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30-17:30 Uhr)
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 4 und 6 Jahren die spannende Welt entdecken, die wir normalerweise nicht sehen können.
Wir werden verschiedene Präparate unter dem Mikroskop beobachten und über Zellen, Pflanzen und viel mehr lernen. Wir werden ganz kleine Krebstiere selber züchten!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30 – 17:30 Uhr)
Termine: 21.11., 28.11., 5.12. und 12.12.2022. AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren mit Stromkreisen arbeiten, wo sie verschiedene Elemente einsetzen, wie z. B. Schalter, Lampen oder unterschiedliche Motoren.
Wir werden unsere eigenen einfachen Roboter bauen!
Ab 6 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Im Oktober fangen neue Experimentier- und Programmierkurse nachmittags an. Alle Termine befinden sich im Kalendar und die Anmeldungen sind schon möglich. Zwischen dem 26.9. und dem 3.10. und in den Herbstferien finden keine Kurse statt.
Die Infos zu den nächsten Runden werden voraussichtlich bis Ende September veröffentlicht:
MONTAGS:
“Wir entdecken die Chemie !” 4-6 JahreAUSGEBUCHT!
Experimentierkurs für Kinder zwischen 4-6 Jahren.
Was passiert eigentlich mit der Milch, wenn man Joghurt daraus macht?
Warum rosten Metalle?
Wieso sind die Pflanzen grün?
Wie kriegt man Geheimtinte?
Warum tut man Lebensmittel in den Kühlschrank?
Wir werden diese und viele Fragen mehr durch spannende Experimente beantworten.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 10.10., 17.10., 7.11. und 14.11.2022 AUSGEBUCHT!
“Wie funktioniert die Elektrizität?” 6-8 JahreAUSGEBUCHT!
Experimentierkurs für Kinder zwischen 6-8 Jahren.
Für unser modernes Leben ist Elektrizität so wichtig wie Wasser und Luft. Deshalb zeigt der nächste ENTDECKUM-Kurs den verantwortungsvollen Umgang damit. Können wir den Strom aus Zitronen in einfachen Schaltkreisen zur Beleuchtung nutzen. Und – wie immer – klären wir wichtige Fragen:
Was ist Strom? Wie funktioniert eine Batterie? Kann man mit Strom Objekte an eine Wand kleben?
Wir werden in diesem Kurs unsere eigenen kleinen Lampen bauen!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 4.10., 11.10., 18.10. und 8.11. AUSGEBUCHT!
“Magnetismus: Gegensätze ziehen sich an!” 7-9 Jahre
Experimentierkurs für Kinder zwischen 7-9 Jahren.
In diesem Kurs werden wir spielerisch lernen, wie Magnete funktionieren, Objekte magnetisieren, unseren eigenen Kompass selber machen, die überraschenden magnetischen Eigenschaften von vielen Materialien und die Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus entdecken.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30 – 17:30 Uhr)
“Lebensmittel: wir sind was wir essen!” 4-6 Jahre AUSGEBUCHT!
Was macht Obst so gesund?
Wie viel Zucker essen wir, ohne es zu merken?
Mit spannenden Experimenten beantworten wir diese und andere Fragen und lernen über Lebensmittel und ihre Eigenschaften.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 14.3., 21.3., 28.3. und 4.4.2022. AUSGEBUCHT!
“Magnetismus: Gegensätze ziehen sich an” 4-6 Jahre AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden wir spielerisch lernen, wie Magnete funktionieren, Objekte magnetisieren, die überraschenden magnetischen Eigenschaften von vielen Materialien entdecken…
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30 – 17:30 Uhr)
Termine: 23.5., 30.5., 13.6. und 20.6.2022. Am 6.6. findet der Kurs nicht statt. AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren mit Stromkreisen arbeiten, wo sie verschiedene Elemente einsetzen, wie z. B. Schalter, Lampen oder unterschiedliche Motoren.
Wir werden unsere eigenen einfachen Roboter bauen!
Ab 6 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 15.3., 22.3., 29.3. und 5.4.2022. AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 7 und 9 Jahren die spannende Welt entdecken, die wir normalerweise nicht sehen können.
Wir werden verschiedene Präparate unter dem Mikroskop beobachten und über Zellen, Pflanzen und viel mehr lernen.
Wir werden ganz kleine Krebstiere selber züchten!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30 – 17:30 Uhr)
Ab März fangen neue Programmierkurse wieder an. Alle Termine befinden sich schon im Kalendar und die Anmeldungen sind schon möglich.
Alle Kurse finden in Kleingruppen statt. Laptops werden für die Teilnehmer im Labor zur Verfügung gestellt.
Die laufenden Kurse sind ausgebucht. Sie können bei Interesse Ihr Kind auf die Warteliste für die Kurse ab Ende August 2022 eintragen lassen. Senden Sie uns eine Email an info@entdeckum-kinderlabor.com
DONNERSTAGS
Programmierkurse mit Scratch
“Scratch: spielerisch Programmieren lernen” Ab 8 Jahre AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder ab 8 Jahre, die Grundlagen der Programmierung spielerisch lernen und dabei eigene Animationen und sogar einfache Videospiele selber entwickeln.
Die Software Scratch vom MIT wird dafür verwendet.
Für Kinder ohne Vorkenntnisse.
Termine:17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 2.6., 16.6. und 23.6.2022. 11 Termine Donnerstags 16:30-17:30 Uhr. AUSGEBUCHT!
“Scratch für Fortgeschrittene” Ab 8 Jahre AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder ab 8 Jahre, etwas komplexere Projekte mit Scratch programmieren. Wir werden mit Listen, Variablen und Loops weiter arbeiten und sogar eigene Blöcke erstellen. Jeder Teilnehmer wird diese Konzepte in einem eigenen Projekt einsetzen.
Laptops werden im Labor zur Verfügung gestellt. Für Kinder mit Vorkenntnissen, aber Fragen über die Grundlagen werden auch beantwortet.
Termine:17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 2.6., 16.6. und 23.6.2022. 11 Termine Donnerstags 17:45-18:45 Uhr. AUSGEBUCHT!
Es gibt noch ein paar freie Plätze für die Kurse, die ab Januar anfangen.
Es sind ganz schöne Themen dabei, von “Elektrizität und Roboter”, “Magnetismus: Gegensätze ziehen sich an!” bis zu Programmierkursen mit Scratch!
Hier alle Infos dazu:
experimentierkurse WINTER 2022
MONTAGS:
“Elektrizität und Roboter” 6-8 Jahre
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren mit Stromkreisen arbeiten, wo sie verschiedene Elemente einsetzen, wie z. B. Schalter, Lampen oder unterschiedliche Motoren.
Wir werden unsere eigenen einfachen Roboter bauen!
Ab 6 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30-17:30 Uhr)
“Magnetismus: Gegensätze ziehen sich an” 7-9 Jahre
Magnetismus
In diesem Kurs werden wir spielerisch lernen, wie Magnete funktionieren, Objekte magnetisieren, unseren eigenen Kompass selber machen, die überraschenden magnetischen Eigenschaften von vielen Materialien und die Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus entdecken.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30 – 17:30 Uhr)
Ab Januar fangen neue Programmierkurse wieder an. Alle Termine befinden sich schon im Kalendar und die Anmeldungen sind schon möglich.
Alle Gruppen bestehen aus 3-5 Teilnehmern. Laptops werden für die Teilnehmer im Labor zur Verfügung gestellt.
DONNERSTAGS
Programmierkurse mit Scratch
“Scratch: spielerisch Programmieren lernen” Ab 8 Jahre
In diesem Kurs werden Kinder ab 8 Jahre, die Grundlagen der Programmierung spielerisch lernen und dabei eigene Animationen und sogar einfache Videospiele selber entwickeln.
Die Software Scratch vom MIT wird dafür verwendet.
Für Kinder ohne Vorkenntnisse.
In diesem Kurs werden Kinder ab 8 Jahre, etwas komplexere Projekte mit Scratch programmieren. Wir werden mit Listen, Variablen und Loops weiter arbeiten und sogar eigene Blöcke erstellen. Jeder Teilnehmer wird diese Konzepte in einem eigenen Projekt einsetzen.
Laptop werden im Labor zur Verfügung gestellt. Für Kinder mit Vorkenntnissen, aber Fragen über die Grundlagen werden auch beantwortet.
Im nächsten Jahr haben wir natürlich wieder neue Kurse bei ENTDECKUM!
Das Programm für die ersten 2 Runden ist schon da!
experimentierkurse WINTER 2022
MONTAGS:
“Elektrizität und Roboter” 6-8 Jahre
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren mit Stromkreisen arbeiten, wo sie verschiedene Elemente einsetzen, wie z. B. Schalter, Lampen oder unterschiedliche Motoren.
Wir werden unsere eigenen einfachen Roboter bauen!
Ab 6 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:30-17:30 Uhr)
“Magnetismus: Gegensätze ziehen sich an” 7-9 Jahre AUSGEBUCHT!
Magnetismus
In diesem Kurs werden wir spielerisch lernen, wie Magnete funktionieren, Objekte magnetisieren, unseren eigenen Kompass selber machen, die überraschenden magnetischen Eigenschaften von vielen Materialien und die Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus entdecken.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30 – 17:30 Uhr)
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren mit Stromkreisen arbeiten, wo sie verschiedene Elemente einsetzen, wie z. B. Schalter, Lampen oder unterschiedliche Motoren.
Wir werden unsere eigenen einfachen Roboter bauen!
Ab 6 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30-17:30 Uhr)
Ab Januar fangen neue Programmierkurse wieder an. Alle Termine befinden sich schon im Kalendar und die Anmeldungen sind schon möglich.
Alle Gruppen bestehen aus 3-5 Teilnehmern. Laptops werden für die Teilnehmer im Labor zur Verfügung gestellt.
DONNERSTAGS
Programmierkurse mit Scratch
“Scratch: spielerisch Programmieren lernen” Ab 8 Jahre AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder ab 8 Jahre, die Grundlagen der Programmierung spielerisch lernen und dabei eigene Animationen und sogar einfache Videospiele selber entwickeln.
Die Software Scratch vom MIT wird dafür verwendet.
Für Kinder ohne Vorkenntnisse.
In diesem Kurs werden Kinder ab 8 Jahre, etwas komplexere Projekte mit Scratch programmieren. Wir werden mit Listen, Variablen und Loops weiter arbeiten und sogar eigene Blöcke erstellen. Jeder Teilnehmer wird diese Konzepte in einem eigenen Projekt einsetzen.
Laptops werden im Labor zur Verfügung gestellt. Für Kinder mit Vorkenntnissen, aber Fragen über die Grundlagen werden auch beantwortet.
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren mit Stromkreisen arbeiten, wo sie unterschiedliche Elemente einsetzen, wie z. B. Lautsprecher oder Motoren.
Wir werden auch entdecken, wie eine Klingelt funktioniert und sogar unseren eigenen einfachen Roboter bauen!
Ab 6 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 26.10., 2.11., 9.11. und 16.11. AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 6 und 8 Jahren mit Stromkreisen arbeiten, wo sie unterschiedliche Elemente einsetzen, wie z. B. Lautsprecher oder Motoren.
Wir werden auch entdecken, wie eine Klingelt funktioniert und sogar unseren eigenen einfachen Roboter bauen!
Ab 6 Jahre!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 27.10., 3.11., 10.11. und 17.11. AUSGEBUCHT!
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 4 und 6 Jahren die spannende Welt entdecken, die wir normalerweise nicht sehen können.
Die Kinder werden den Umgang mit dem Mikroskop lernen und wir werden verschiedene Präparate unter dem Mikroskop beobachten und über Zellen, Pflanzen und viel mehr lernen.
Wir werden ganz kleine Krebstiere selber züchten!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30-17:30 Uhr)
Termine: 24.11.,1.12., 8.12. und 15.12. AUSGEBUCHT!
Nach den Herbstferien fangen neue Experimentier- und Programmierkurse nachmittags an. Alle Termine befinden sich schon im Kalendar und die Anmeldungen sind schon möglich.
Fragen Sie nach unseren Sonderangeboten, wenn Sie mehrere Kinder gleichzeitig anmelden möchten.
Durch unsere Kurse wird die Selbständigkeit der Kinder durch das Forschen gefordert. Um die Zahl von Anwesenden zu minimieren werden die Eltern intensiv gebeten während der Kurse nicht im Kinderlabor zu bleiben.
experimentierkurse
MONTAGS:
“Wir züchten Kristalle !” 7-9 Jahre
Wir züchten Kristalle
Experimentierkurs für Kinder zwischen 7-9 Jahren.
Wir werden alles lernen, was man beachten muss, wenn man Kristalle aus unterschiedlichen Stoffen züchten möchte.
Wir werden auch Kristalle mikroskopieren und uns mit ihrer inneren Struktur beschäftigen.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:45-17:45 Uhr)
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 7 und 9 Jahren die spannende Welt entdecken, die wir normalerweise nicht sehen können.
Wir werden verschiedene Präparate unter dem Mikroskop beobachten und über Zellen, Pflanzen und viel mehr lernen. Die Kinder werden die Gelegenheit haben, eigene Präparate zu erstellen.
Wir werden Urzeitkrebse selber züchten!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Montags 16:45-17:45 Uhr)
“Magnetismus: Gegensätze ziehen sich an” 6-8 Jahre
Magnetismus
In diesem Kurs werden wir spielerisch lernen, wie Magnete funktionieren, Objekte magnetisieren, unseren eigenen Kompass selber machen, die überraschenden magnetischen Eigenschaften von vielen Materialien und die Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus entdecken.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Dienstags 16:30 – 17:30 Uhr)
In diesem Kurs werden Kinder zwischen 4 und 6 Jahren die spannende Welt entdecken, die wir normalerweise nicht sehen können.
Die Kinder werden den Umgang mit dem Mikroskop lernen und wir werden verschiedene Präparate unter dem Mikroskop beobachten und über Zellen, Pflanzen und viel mehr lernen.
Wir werden ganz kleine Krebstiere selber züchten!
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30-17:30 Uhr)
Was macht Obst so gesund?
Wie viel Zucker essen wir, ohne es zu merken?
Mit spannenden Experimenten beantworten wir diese und andere Fragen und lernen über Lebensmittel und ihre Eigenschaften.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Mittwochs 16:30-17:30 Uhr)
Für unser modernes Leben ist Elektrizität so wichtig wie Wasser und Luft.
Deshalb zeigt der nächste ENTDECKUM-Kurs den verantwortungsvollen Umgang damit. Die Kinder werden in diesem Kurs ihre ersten Erfahrungen mit einfachen Stromkreisen machen. Wir werden sehen, wie man mit Zitronen eine LED-Lampe zum Leuchten bringen kann und unsere eigenen Taschenlampen zum Mitnehmen bauen.
Und – wie immer – klären wir wichtige Fragen:
Was ist Strom?
Wie funktioniert eine Batterie?
Kann man mit Strom Objekte an eine Wand kleben?
Für Kinder zwischen 5 und 6 Jahren.
Alle Materialien werden bereitgestellt.
Dauer: 4 Termine à 60 Min. (Donnerstags 16-17 Uhr)
Ab August fangen die regulären Programmierkurse nachmittags wieder an. Alle Termine befinden sich schon im Kalendar und die Anmeldungen sind schon möglich.
Entdeckum bietet Programmierkurse für Kinder für folgende Programmiersprachen an: Scratch für Fortgeschrittene (montags 18-19 Uhr), Java (dienstags 17:45-18:45 Uhr) und Scratch für Anfänger (donnerstags 17:15-18:15 Uhr). Alle Gruppen bestehen aus 3-5 Teilnehmern. Laptops werden für die Teilnehmer im Labor zur Verfügung gestellt.
MONTAGS
Programmierkurse mit Scratch
“Scratch für Fortgeschrittene” Ab 8 Jahre
In diesem Kurs werden Kinder ab 8 Jahre, etwas komplexere Projekte mit Scratch programmieren.
Es besteht die Möglichkeit mit dem eigenen Laptop zu arbeiten. Für Kinder mit Vorkenntnissen.
In diesem Kurs werden Kinder ab 10 Jahre, die Grundlagen der Programmiersprache Java spielerisch lernen und dabei einfache Projekte selber entwickeln.
Das Programmierwerkzeug Eclipse wird dafür verwendet.
Es besteht die Möglichkeit mit dem eigenen Laptop zu arbeiten.
Für Kinder mit und ohne Vorkenntnisse.
“Scratch: spielerisch Programmieren lernen” Ab 8 Jahre
In diesem Kurs werden Kinder ab 8 Jahre, die Grundlagen der Programmierung spielerisch lernen und dabei eigene Animationen und sogar einfache Videospiele selber entwickeln.
Die Software Scratch vom MIT wird dafür verwendet.
Es besteht die Möglichkeit mit dem eigenen Laptop zu arbeiten. Für Kinder ohne Vorkenntnisse.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.